Maßnahmendatenbank

In dieser Datenbank werden alle Informationen über die im Rahmen des Förderprogramms "Modellprojekte Smart Cities" durchgeführten Maßnahmen gesammelt.

Hinweis: Die Maßnahmenbeschreibungen stammen von den Modellprojekten.

main

Your search returned 127 results

Datenplattform & LoRaWAN

05/29/2024
Landkreis Wunsiedel
Flächenbereitstellung / Bodenmanagement Neuentwicklung von Gebieten Stärkung integrierter Zentren (Innenstadt, Stadtteil- und Dorfzentren) Gewerbeentwicklung Verbesserung Erreichbarkeit (über Verkehrs-/Mobilitätsmaßnahmen hinaus) Entlastung überlasteter Gebiete/Quartiere (u. a. von Verkehr) und städtebauliche Integration des Verkehrs Öffentlicher Raum Grüne-blaue Infrastrukturen Anpassung an den Klimawandel Energetische Erneuerung von Quartieren/Klimaschutz

Die Datenplattform ist zentraler Baustein unseres Smart City Vorhabens. Ziel ist es Daten und Datensätze über Silogrenzen hinweg auffindbar und nutzbar zu machen. Die Datenplattform orchestriert, bereinigt und bereitet Daten soweit auf, dass sie von Anwendungen wie beispielsweise einem Digitalen Zwilling genutzt werden können. Mit Hilfe der Datenplattform sollen bestehende Daten und neue Daten zueinander in Verbindung gesetzt und daraus neue Informationen abgeleitet werden.

Read more Remove from the comparison

Osnabrück für die Hosentasche

05/29/2024
Osnabrück
Soziale Stadt Stärkung integrierter Zentren (Innenstadt, Stadtteil- und Dorfzentren) Verbesserung Erreichbarkeit (über Verkehrs-/Mobilitätsmaßnahmen hinaus) Öffentlicher Raum

Neben der bereits laufenden Modernisierung und Erweiterung der städtischen Homepage wird auch ein ganzheitliches, digitales Angebot im Sinne von „Osnabrück für die Hosentasche“ geschaffen. Dazu wird die bereits bestehende Osnabrück-App durch eine Open-Source - Anwendung ersetzt sowie technisch und inhaltlich erweitert. Hierzu wird mit anderen Kommunen, die bereits an entsprechenden „Stadt-App“ - Projekten arbeiten, in Form von Arbeitsgruppen kooperiert, um wechselseitig voneinander zu profitieren und gemeinsam Weiterentwicklungen anzustoßen.

Read more Add to comparison list

Osnabrück für die Hosentasche

05/29/2024
Osnabrück
Soziale Stadt Stärkung integrierter Zentren (Innenstadt, Stadtteil- und Dorfzentren) Verbesserung Erreichbarkeit (über Verkehrs-/Mobilitätsmaßnahmen hinaus) Öffentlicher Raum

Neben der bereits laufenden Modernisierung und Erweiterung der städtischen Homepage wird auch ein ganzheitliches, digitales Angebot im Sinne von „Osnabrück für die Hosentasche“ geschaffen. Dazu wird die bereits bestehende Osnabrück-App durch eine Open-Source - Anwendung ersetzt sowie technisch und inhaltlich erweitert. Hierzu wird mit anderen Kommunen, die bereits an entsprechenden „Stadt-App“ - Projekten arbeiten, in Form von Arbeitsgruppen kooperiert, um wechselseitig voneinander zu profitieren und gemeinsam Weiterentwicklungen anzustoßen.

Read more Add to comparison list

Kooperation mit Start-up -Acceleratoren

05/29/2024
Osnabrück
Neuentwicklung von Gebieten Erneuerung von Bestandsgebieten Soziale Stadt Verbesserung Erreichbarkeit (über Verkehrs-/Mobilitätsmaßnahmen hinaus) Öffentlicher Raum Grüne-blaue Infrastrukturen Anpassung an den Klimawandel

Die Osnabrücker Start-up - Szene genießt bundesweit einen guten Ruf und gilt als innovativ. Eine Form der Unterstützung für junge Unternehmen in der Gründungsphase sind Acceleratoren. Hier erhalten Start-ups in der Frühphase professionelle Begleitung und Zugang zu Netzwerken. In Osnabrück gibt es zurzeit drei fest verankerte sowie ein sich in Gründung befindenden Start-up - Accelerator, die mit unterschiedlichen Schwerpunkten die digital orientierte Gründerszene der Stadt unterstützen.

Read more Add to comparison list

Besucherzählung über LoRaWAN zum Zwönitzer Bauernmarkt

05/29/2024
Zwönitz
Soziale Stadt

Im Zuge der coronabedingten Einschränkungen von Großveranstaltungen im Jahr 2020 und der damit verbundenen Notwendigkeit einer Besucherzählung wurde durch das Projektteam in Zusammenarbeit mit dem Startup "IoT workplace" ein auf LoRaWAN basierender Handklickzähler entwickelt. Diese Zähler wurden zum Bauernmarkt durch ehrenamtliche Helfer bedient und durch die LoRaWAN-Technik miteinander vernetzt und über ein eigenes Dahsboard auf der Stadtwebsite ausgegeben.

Read more Add to comparison list

Neuausrichtung Webauftritt (Kommunikationsplattform, Soziale und Verwaltungsdienste) als integrierte Portal- und Applösung

05/29/2024
Zwönitz
Soziale Stadt Verbesserung Erreichbarkeit (über Verkehrs-/Mobilitätsmaßnahmen hinaus) Öffentlicher Raum

Durch die von Grund auf neue Konzipierung des Zwönitzer Webauftrittes als integrierte Portal- und Applösung, sollen alle aktuellen und zukünftigen digitalen Services über eine gemeinsame Zugangsmöglichkeit miteinander verknüpft werden und zusätzlich über ein einheitliches ID-System plattformübergreifend authentifizierbar sein. Zu den Services gehören aktuell die Stadtwebsite, der Zwönitzer Online Anzeiger, das ERZmobil mit Website und Buchungsapp, die Website des Smart City Projektes und auch zukünftige Dienste, wie zum Beispiel Ratsinformationssystem oder andere Bürgerinformationssysteme.

Read more Add to comparison list

Dorfentwicklung 4.0 - Aufbau eines Digitalen Zwillings

05/29/2024
Gemeinde Fuchstal
Neuentwicklung von Gebieten Erneuerung von Bestandsgebieten Soziale Stadt Stadtumbau Gewerbeentwicklung Öffentlicher Raum Anpassung an den Klimawandel

Zielsetzung dieser Maßnahme ist es unseren Lebensraum für die Bürger*innen erlebbar und gestaltbar zu machen und mit Unterstützung von digitalen Tools (3 D Visualisierung/KI) eine Bilanzierung unserer CO2 Emissionen zu ermöglichen.

Read more Add to comparison list

Autonomes Fahren im Stadtgebiet mit regenerativer Energie – Cluster Smart Mobility

05/29/2024
Haßfurt
Neuentwicklung von Gebieten Soziale Stadt Verbesserung Erreichbarkeit (über Verkehrs-/Mobilitätsmaßnahmen hinaus) Entlastung überlasteter Gebiete/Quartiere (u. a. von Verkehr) und städtebauliche Integration des Verkehrs Öffentlicher Raum

Der Zielgedanke ist es eine autonome Buslinie (L4), ähnlich wie in der MPSC Kommune Geestland einzurichten. Diese soll wichtige, wirtschaftliche und soziale Standorte in Haßfurt miteinander verbinden. Ein kleiner, innerstädtischer, autonomer, nachhaltiger Personentransportverkehr würde einen großen Mehrwert für die Stadt Haßfurt und Ihr Einzugsgebiet, Ihre Wirtschaft und Ihre Nutzer darstellen.

Read more Add to comparison list

Beteiligungsplattform hassfurt-beteiligt / DIPAS - Cluster Digitale Teilhabe

05/29/2024
Haßfurt
Flächenbereitstellung / Bodenmanagement Neuentwicklung von Gebieten Erneuerung von Bestandsgebieten Soziale Stadt Stadtumbau Stärkung integrierter Zentren (Innenstadt, Stadtteil- und Dorfzentren) Gewerbeentwicklung Öffentlicher Raum Grüne-blaue Infrastrukturen Baukulturelles/städtebauliches Erbe

Die partizipative Smart Green City Haßfurt lebt von der Beteiligung der Bürger:innen. Die Plattform "Haßfurt beteiligt" bietet die Möglichkeit, sich am politischen und gesellschaftlichen Geschehen in der Stadt Haßfurt und ihren Stadtteilen zu beteiligen.
Verankerung der Bürgerbeteiligungsplattform (hassfurt-beteiligt.de) als Mittel zur Mitgestaltung und transparenten Umsetzung von Maßnahmen in Kooperation mit den Bürger:innen. Über die Plattform wird ein bidirektionaler Kommunikationskanals zwischen Einwohner:innen und der Verwaltung in Haßfurt geschaffen.

Read more Add to comparison list

Urbane Datenplattform & App-Entwicklung

05/29/2024
Kassel
Soziale Stadt Stärkung integrierter Zentren (Innenstadt, Stadtteil- und Dorfzentren) Verbesserung Erreichbarkeit (über Verkehrs-/Mobilitätsmaßnahmen hinaus) Entlastung überlasteter Gebiete/Quartiere (u. a. von Verkehr) und städtebauliche Integration des Verkehrs Öffentlicher Raum Anpassung an den Klimawandel Andere

Die Urbane Datenplattform (UDP) ermöglicht eine systematische, effiziente und organisationsübergreifende gemeinsame Datennutzung, indem sie Daten unterschiedlicher Herkunft an einer zentralen Stelle bündelt. Die UDP ist eine wichtige Quelle für bestehende als auch künftige Smart-City-Anwendungen und Analysezwecke. Um auch der Stadtgesellschaft einen niedrigschwelligen, adressatengerechten Zugang zu diesen Informationen zu eröffnen, bestehen mehrere Optionen: beispielsweise ein Datendashboard, eine gesamtstädtische mobile Anwendung (App) und eine Erweiterung des bestehenden 3D-Stadtmodells.

Read more Add to comparison list