Klettergerüst aus Seilen auf einem Spielplatz. Der Himmel ist strahlend blau.
frank g gerigk - stock.adobe.com

Das Netzwerk-Dashboard der KTS zeigt: Wie vernetzen sich Kommunen?

Smarte Städte und Regionen vernetzen sich gerne und auf vielfältige Weise. Das Netzwerk-Dashboard der KTS macht diese Netzwerke sichtbar. Es lädt außerdem dazu ein, selbst zu entdecken, wie und zu welchen Themen die Modellprojekte und andere Kommunen diesen Austausch gestalten und voranbringen.

18.03.2024

Main content

Für Smart Cities sind Netzwerke mit anderen Kommunen von unschätzbarem Wert, um Erfahrungen, Wissen und Lösungen teilen und umsetzen zu können. Deshalb sind viele Kommunen bereits gut vernetzt. Besonders das MPSC-Programm fördert die interkommunale Zusammenarbeit. Jedes MPSC steht im Schnitt mit zwölf anderen Kommunen im Austausch – sei es als Vorbild, durch den Wissensaustausch, gemeinsame Lösungsentwicklung oder durch die Übertragung von Lösungen für Smarte Städte und Regionen. Das zeigen die bisherigen Erkenntnisse aus den Beratungen, Umfragen und dem Monitoring. Das Netzwerk-Dashboard der Koordinierungs- und Transferstelle (KTS) Modellprojekte Smart Cities ermöglicht darüber hinaus auch tiefer gehende Recherchen: Auf welche Weise vernetzen sich die Kommunen der Fachcommunity, vor allem die Modellprojekte Smart Cities? Zu welchen Themen suchen sie nach Vorbildern oder kollegialem Rat, um voneinander zu lernen? Wo haben sie bereits Lösungen finden und übertragen können, auch international? 

Wie können Kommunen und andere Akteure das Dashboard nutzen?

Das Dashboard kann mit verschiedenen Fragestellungen genutzt werden. Davon lassen sich drei beispielhafte Anwendungsfälle herauskristallisieren: 

  1. Für eine kreative, nicht zielgerichtete Suche nach Inspiration, Ideen und ersten Kontakten. 
  2. Für eine zielgerichtete, aktive Suche, zum Beispiel nach Übertragungsfällen oder Entwicklungspartnerschaften.
  3. Für eine analytische Suche nach Mustern und Strukturen, zum Beispiel zur Suche nach Themenclustern oder übergeordneten Erkenntnissen.

Auf der Seite zum Netzwerk-Dashboard finden Sie bespielhafte Anwendungsfälle ausführlicher beschrieben.

Inspiration und Clustering

Ein Beispiel: Eine Smart-City-Managerin einer ländlichen Kommune aus Bayern sucht Inspirationen für ein Projekt, das Smart City besonders greifbar macht. Bei einer schnellen, ersten Recherche (Anwendungsbeispiel 1) entdeckt sie erfreut, dass bereits viele Kommunen in ihrer Region aktiv vernetzt sind, besonders zu Themen aus den beiden Handlungsfeldern „Bauen und Wohnen“ und „Soziale Inklusion“. Zum Handlungsfeld „Soziale Inklusion“ findet sie heraus, dass Ringelai (Ilzer Land) bereits in einer Entwicklungspartnerschaft mit Bamberg zusammenarbeitet. Noch spannender findet sie die Linie von Regensburg zum Vorbild Wien. Sie zoomt die Karte weiter heraus und entdeckt noch mehr internationale Verknüpfungen. Zum Beispiel, dass Gelsenkirchen sich an Barcelona orientiert, oder, dass Madrid das Beteiligungsmodell von Ulm übernommen und damit sogar einen internationalen Übertragungsfall geschaffen hat. Nach einer Weile fällt ihr auf, dass sich in ihrer Region besonders viele Kommunen mit dem Thema „Bauen und Wohnen“ beschäftigen, und dass dazu viele Linien in Regensburg zusammenlaufen (Anwendungsbeispiel 3). Dort scheint der Austausch sehr lebendig zu sein.

Sie will nun konkret mitmachen und sucht nach Möglichkeiten, wie sie sich zum Thema „Energiezwilling“ vernetzen und aktiv werden kann (Anwendungsbeispiel 2). Über den Link zur Maßnahmendatenbank nimmt sie Kontakt auf zur Regensburger Projektleitung und beteiligt sich von da an am Wissensaustausch und -transfer.

Maßnahmen und Übertragungsfälle

Ein weiteres Beispiel für eine zielgerichtete Suche (2): Ein CDO aus der Region Brandenburg sucht ebenfalls konkret nach Übertragungsfällen zum Handlungsfeld „Mobilität und Erreichbarkeit" in der Region und findet dabei die „Bad Belzig“-App. Diese Maßnahme wurde bereits in einer Entwicklungspartnerschaft von Bad Belzig mit Rostock gemeinsam entwickelt und zusätzlich nach Frankfurt und Cottbus übertragen. Das verspricht eine besonders gute Chance für eine erfolgreiche Übertragung, deshalb kontaktiert der CDO das Team von Bad Belzig.

Was ist das Netzwerk-Dashboard der KTS?

Das Dashboard ist ein „exploratives Erkenntnis-Tool“, das auf der Website Smart City Dialog als interaktive Grafik eingebunden ist. Es lädt ein zur eigenen Suche und Recherche und zeigt die Ergebnisse – je nach Parameter- und Filter-Einstellung – visuell direkt an. Die Beta-Version der Visualisierung stellt dabei sowohl die Vernetzung unter den Modellprojekten Smart Cities (MPSC) als auch Kontakte mit weiteren Kommunen dar. Die hier aufbereiteten Daten speisen sich aus den halbjährlichen Berichten der Modellprojekte Smart Cities über ihre Aktivitäten im Bereich des Wissenstransfers.