Regensburg auf einen Blick
Bundesland | Bayern |
---|---|
Einwohnerzahl | 175.371 |
Stadtgröße | Großstadt |
Fläche | 80,86 Quadratkilometer |
Phase | Umsetzungsphase nach Strategiephase |
Bundesland | Bayern |
---|---|
Einwohnerzahl | 175.371 |
Stadtgröße | Großstadt |
Fläche | 80,86 Quadratkilometer |
Phase | Umsetzungsphase nach Strategiephase |
Regensburg, Bezirkshauptstadt der Oberpfalz, UNESCO Welterbe, Hochschulstadt, Innovationsstandort und wirtschaftliches, wissenschaftliches und kulturelles Zentrum Ostbayerns, setzt sich das Ziel als bundesweites Smart City Modellprojekt Impulsgeber der digitalen Transformation in der Region und darüber hinaus zu sein.
Smart City verstehen wir als interdisziplinäre Querschnittsaufgabe im Sinne einer integrierten, nachhaltigen und partizipativen Stadtentwicklung, die den Boden für ein weiterhin attraktives und lebenswertes Regensburg bereiten soll. In Anbetracht der vielfältigen ökonomischen, ökologischen und sozialen Herausforderungen gilt es, diese Rolle in einer beständig wachsenden Stadt mittels eines strategisch durchdachten digitalen und smarten Ökosystems zu festigen und den Standort damit nachhaltig zukunftsfähig zu machen. Dies erfordert eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit aller Bereiche sowie die breite, frühzeitige und durchgängige Beteiligung der Stadtgesellschaft. Ziel ist es, einen dynamischen, kreativen Raum für einen offenen Dialog auf Augenhöhe sowie den notwendigen Wissenstransfer zu schaffen, um smarte Lösungen ko-kreativ, kooperativ und gemeinsam zu erarbeiten und auch über die Förderkulisse hinaus Innovationsprojekte in Regensburg umzusetzen.
Unsere Stadt gemeinsam neu entdecken und erfinden.
Im Einklang mit den im Stadtentwicklungskonzept "Regensburg-Plan 2040" definierten Schwerpunkten und den Leitmotiven der Neuen Leipzig Charta setzen wir die Möglichkeiten der Digitalisierung und innovativer Lösungen zielgerichtet ein, um Regensburg grün, gerecht und produktiv zu gestalten. Die Smart-City-Strategie schafft dabei die Rahmenbedingungen, um gemeinsam Innovationen im gesamten Stadtraum zu entwickeln und umzusetzen. Die Leitbilder
„Wir gestalten und entwickeln mit allen und für alle“,
„Wir denken und handeln offen und lösungsorientiert“ und
„Wir eröffnen Räume für Experimente, Begegnungen, Technologien und digitale Teilhabe“
heben die Regensburger Herangehensweise, Methodik und das Selbstverständnis in der Entwicklung smarter Lösungen hervor.
Die Handlungsfelder Welterbe, Lebensraum, Innovationsstandort und Regionaler Wirkraum beleuchten verschiedene intersektorale Möglichkeitsräume, um stadtentwicklungspolitische Herausforderungen ganzheitlich anzugehen. Dabei berücksichtigt die Strategie Potenziale und Risiken digitaler Ansätze und zeigt mithilfe eines Umsetzungsplans innovative Digitalisierungsprojekte mit integriertem Stadtentwicklungsbezug auf.
Neue Lösungen entwickeln wir auf Grundlage konkreter Herausforderungen modular und skalierbar und erproben diese in räumlich begrenzten Gebieten im gesamten Stadtgebiet. So konnten in den fünf ersten Leuchtturmprojekten der Strategiephase Neue Horizonte Altstadt, Digitaler Energie-Zwilling, Labor der kreativen Köpfe, Smart Move und Virtuelles Welterbe neben zentralen IT-Systemen und wichtigen Datengrundlagen auch prototypische Lösungen in den Bereichen Barrierefreiheit, kommunale Mobilität, Energie, Daten und Sensorik sowie cross-innovative Stadtentwicklung aufgebaut werden.
Das Labor der kreativen Köpfe entwickelte in einem ko-kreativen Prozess mit Betroffenen eine Lösung für die von Vandalismus, Lärm und Verunreinigung betroffene Simadergasse. Ein Wandkunstwerk bewahrt nun die teils denkmalgeschützten Gebäude und verleiht der Gasse eine spezifische Regensburger Identität. Im Virtuellen Welterbe wurde ein Prototyp einer digitalen Anwendung zur barrierefreien Darstellung des Regensburger Welterbes gemeinsam mit Zielgruppen mit Mobilitäts-, visuellen, auditiven und kognitiven Einschränkungen entwickelt. Der Digitale Energie-Zwilling schafft auf Basis umfassender Gebäude- und sensorischer Daten in einem digitalen 3D-Modell eine Informationsgrundlage für energetische Sanierungen im Stadtgebiet. Diese digitalen und analogen Prototypen dienen als wichtige Grundlage für die Weiterentwicklung und Skalierung im Rahmen der Umsetzungsphase, in der folgende acht Maßnahmen umgesetzt werden: