Maßnahmendatenbank

In dieser Datenbank werden alle Informationen über die im Rahmen des Förderprogramms "Modellprojekte Smart Cities" durchgeführten Maßnahmen gesammelt.

Hinweis: Die Maßnahmenbeschreibungen stammen von den Modellprojekten.

main

Ihre Suche ergab 24 Treffer

Qualifizierungsoffensive

29.05.2024
Osnabrück
Soziale Stadt Stärkung integrierter Zentren (Innenstadt, Stadtteil- und Dorfzentren)

Bereits heute gibt es in Osnabrück verschiedene Dienstleister und Initiativen, die kostenpflichtig oder kostenlos Hilfe im Umgang mit digitalen Medien, Werkzeugen sowie technischen Geräten anbieten. Diese basieren auf haupt- oder ehrenamtlicher Tätigkeit und sind breit aufgestellt. Einige Angebote decken die gesamte Stadt ab, andere haben im Rahmen von Stadtteil-Treffs ein konkretes Einzugsgebiet. Dennoch werden derzeit nicht alle Zielgruppen von den bestehenden Angeboten erreicht. Weiterhin bestehen Unterschiede in der Qualifikation der Lehrenden.

Weiterlesen Zum Vergleich hinzufügen

Dialog- und Beteiligungsportal Osnabrück

29.05.2024
Osnabrück
Soziale Stadt

Aufbau und Etablierung eines digitalen Beteiligungsportals, das es möglichst vielfältigen lokalen Akteuren erlaubt, sich über Themen in ihrem Umfeld zu informieren und in einen produktiven, digitalen Austausch zu treten. Der Aufbau sowie die bedarfsgerechte Weiterentwicklung des Portals erfolgt in einem iterativen, partizipativen Prozess. Das Portal basiert auf der Open-Source - Software CONSUL.

Weiterlesen Zum Vergleich hinzufügen

Reallabore mit Experimentierklausel

29.05.2024
Osnabrück
Neuentwicklung von Gebieten Erneuerung von Bestandsgebieten Soziale Stadt Stadtumbau Gewerbeentwicklung Verbesserung Erreichbarkeit (über Verkehrs-/Mobilitätsmaßnahmen hinaus) Entlastung überlasteter Gebiete/Quartiere (u. a. von Verkehr) und städtebauliche Integration des Verkehrs Öffentlicher Raum Grüne-blaue Infrastrukturen Anpassung an den Klimawandel

Reallabore mit Experimentierklauseln sind ein Rechtsinstrument, um Spielräume für die Erprobung von Innovationen zu schaffen.

Weiterlesen Zum Vergleich hinzufügen

Urbane Datenplattform (UDP)

29.05.2024
Osnabrück
Stadtumbau

Konzeption und Aufbau einer urbanen Datenplattform, auf der kommunale Daten unterschiedlichster Quellen (Behörden-, IoT-, Mobilitäts-, Umwelt-, Geodaten, kommerzielle Daten, Forschungsdaten u. a.) aggregiert und harmonisiert zur öffentlichen Nutzung bereitgestellt werden. Ziel ist es, eine offene Wissens- und Informationsquelle zu schaffen und den Weg für Innovationen im Smart City - Bereich so zugänglich wie möglich zu machen.

Weiterlesen Vom Vergleich entfernen

Statistische Daten

29.05.2024
Osnabrück
Soziale Stadt

Das Sachgebiet „Statistik und Wahlen“ der Stadt Osnabrück verfügt über eine Vielzahl an Daten, die für die UDP und damit für die Stadtgesellschaft von Bedeutung sein könnten. Im Bereich der Mobilität zum Beispiel die Anzahl der zugelassenen PKW auf die einzelnen Stadtteile verteilt. Diese Daten liegen allerdings nicht immer in maschinenlesbarer, standardisierter Form vor. Weiterhin müssen derzeit alte und neue Daten manuell in die UDP eingespeist werden. Um die Daten nun maschinen(ein)lesbar zu machen, ist ein Programm notwendig.

Weiterlesen Zum Vergleich hinzufügen

Erkennung von Bewegungsmustern

29.05.2024
Osnabrück
Flächenbereitstellung / Bodenmanagement Neuentwicklung von Gebieten Erneuerung von Bestandsgebieten Soziale Stadt Stärkung integrierter Zentren (Innenstadt, Stadtteil- und Dorfzentren) Entlastung überlasteter Gebiete/Quartiere (u. a. von Verkehr) und städtebauliche Integration des Verkehrs Öffentlicher Raum

Die Erkennung von Bewegungsmustern ist ein wichtiges Instrument, um stadtplanerische Entscheidungen zu treffen. So können z.B. auf innerstädtischen Veranstaltungen Besucherinnen- und Besucherströme sichtbar gemacht und analysiert werden. Veranstaltungen können anschließend anders geplant und sicherer gemacht werden. Gleiches gilt für Fragen der Mobilität. Um z.B. ÖPNV-Haltestellen und die damit verbundenen Haltezeiten von Bussen zu steuern, ist es wichtig zu wissen, wann und in welcher Menge Bewegungen von Menschenansammlungen zu erwarten sind.

Weiterlesen Zum Vergleich hinzufügen

Nachwuchsförderung im MINT-Bereich

29.05.2024
Osnabrück
Soziale Stadt Gewerbeentwicklung

Eng verbunden mit der Qualifizierungsoffensive und den Angeboten der Digitalen Woche legt die Smart City Osnabrück einen besonderen Fokus auf die Nachwuchsförderung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im MINT-Bereich. Die Osnabrücker Wirtschaft ist geprägt durch einen starken Mittelstand, der sich branchenübergreifend aus familiengeführten Unternehmen, international agierenden Companys und einer vielfältige Start-up - Szene auszeichnet.

Weiterlesen Zum Vergleich hinzufügen

Erfassung von dynamischen und visuellen Daten

29.05.2024
Osnabrück
Soziale Stadt Öffentlicher Raum

Ein Digitaler Zwilling benötigt umfangreiche Daten, um ein digitales Bild der Stadt modellieren zu können. Die benötigten Daten werden durch eine Aufarbeitung vorhandener Daten innerhalb der Stadtverwaltung sowie durch die automatisierte Erhebung neuer Daten mithilfe von Sensorik und Kameratechnik im Stadtgebiet in unterschiedlichsten Bereichen (z.B. Verkehr, Umwelt, Gebäude, …) generiert. Dies soll unter anderem durch die Anschaffung eines mobilen LiDAR-Scanners erfolgen.

Weiterlesen Zum Vergleich hinzufügen

Digitales Cluster

29.05.2024
Osnabrück
Gewerbeentwicklung

Auf dem Weg zur Smart City gilt es, auf lokalen Stärken aufzubauen, die vielfältigen Kompetenzen ansässiger Akteure und Organisationen systematisch zu nutzen und zielgerichtet beim Aufbau sowie der Umsetzung digitaler Vor-Ort-Lösungen einzubinden. Um die komplexen Herausforderungen (z.B. Klimafolgenanpassung, Mobilitätswandel, digitaler Wandel, …) unserer Stadt zu lösen, benötigt es eine starke branchen- und sektorenübergreifende Vernetzung von Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Stadtgesellschaft.

Weiterlesen Zum Vergleich hinzufügen

Analyse und Steuerung Energieverbraucher/-erzeuger/-speicher in Quartieren

29.05.2024
Osnabrück
Neuentwicklung von Gebieten Erneuerung von Bestandsgebieten Grüne-blaue Infrastrukturen Anpassung an den Klimawandel

Das Projekt „Analyse und Steuerung Energieverbraucher / -erzeuger / -speicher in Quartieren“ verfolgt den komplexen Ansatz der Energiedatenvisualisierung in Zusammenhang mit der Etablierung sektorengekoppelter Energieversorgung. Unter Sektorenkopplung wird die Vernetzung der Sektoren der Energiewirtschaft (Elektrizität, Wärme-/ Kälteversorgung, Verkehr und Industrie) verstanden.

Weiterlesen Zum Vergleich hinzufügen