Main content
ab März 2024:
Innovative Wege zur Vergabe von Open-Source-Software bei der Stadt Wolfsburg
Das Modellprojekt Smart City Wolfsburg gibt ab März 2024 in einem neuen Peer-Learning anderen Kommunen Einblicke in die innovative Entwicklung und Beschaffung des „Open Playground Managers“ (OPM). Dieses Tool besteht zu 100 Prozent aus Open-Source-Komponenten und bildet den Managementprozess von Spielanlagen vollständig digital ab. Der OPM lässt sich auch auf andere Anwendungsbereiche übertragen.
ab April 2024:
Kommunale Geodateninfrastrukturen (GDI) und Geodatenmanagement
In Zusammenarbeit mit dem Modellprojekt Smart Cities Kempten startet im April ein weiteres Peer-Learning zu kommunalen Geodateninfrastrukturen (GDI) und Geodatenmanagement. Bisherige Erfahrungen aus Kempten fließen unter anderem zu diesen Fragen ein: Wie kann eine GDI aufgebaut sein und aus welchen Komponenten besteht diese? Wer kümmert sich um die Datenpflege? Wie können 3D-Stadtmodelle im Rahmen von informellen Beteiligungsverfahren genutzt werden? Welchen Vorteil bieten Storymaps als Medium zur Veranschaulichung komplexer kommunaler Themen?
Was sind Peer-Learnings?
Die Peer-Learnings finden im Rahmen von Start Smart statt, dem Angebot der Koordinierungs- und Transferstelle Modellprojekte Smart Cities (KTS) für alle Kommunen auf dem Weg zur Smart City. Peer-Learnings sind mehrteilige Austausch- und Vernetzungsformate zwischen den Modellprojekten Smart Cities und Kommunen mit gleichen Ausgangslagen und Zielen. Über einen Zeitraum von sechs bis zwölf Monaten finden etwa sechs überwiegend virtuelle Termine statt.
Zu allen aktuellen Themen und Terminen im Format Peer-Learnings
Wer kann daran teilnehmen?
Jede Kommune ist willkommen, die nicht im Rahmen des Programms Modellprojekte Smart Cities gefördert wird. Voraussetzung für die Teilnahme sind sowohl das Interesse am Thema als auch die Bereitschaft, sich regelmäßig in das Peer-Learning einzubringen.
Sie haben Interesse an einem Peer-Learning teilzunehmen? Bitte registrieren Sie sich dazu über die folgende E-Mail-Adresse: StartSmart@iqib.de.