Gütersloh auf einen Blick
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
---|---|
Einwohnerzahl | 105.172 |
Stadtgröße | Großstadt |
Fläche | 112,02 Quadratkilometer |
Phase | In die Umsetzungsphase gestartet |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
---|---|
Einwohnerzahl | 105.172 |
Stadtgröße | Großstadt |
Fläche | 112,02 Quadratkilometer |
Phase | In die Umsetzungsphase gestartet |
Die „kleine“ Großstadt Gütersloh im zentralen Städteband Ostwestfalens ist Wachstumstreiber und vereint Qualitäten von Urbanität und Landschaft.
Ein hoher Anteil industrieller Produktion und globale Unternehmen, kombiniert mit kurzen Wegen und informellen Lösungen schaffen in lokaler Identität zwischen „Kaff und Kosmos“ ein produktives Umfeld.
Die Zukunftsthemen unserer Stadt:
Sowie das virtuelle Rathaus, mit elektronischen Kommunikationswegen für Bürgerinnen und Bürger, das 24/7 erreichbar ist.
Die „kleine“ Großstadt Gütersloh ist Wachstumstreiber und vereint Qualitäten von Urbanität und Landschaft.
Die Projektskizzen, die innerhalb des breiten Beteiligungsprozesses entwickelt wurden, sind die prioritären Handlungsfelder:
„NETZ.werk Gütersloh“, „UrbanLand MobilityHubs“, „Stadt on demand“, „GreenLabGütersloh“ und „Reallabor Smart Energy Circles/Zukunft im Quartier“.
Das Ziel ist eine anwendungsbezogene Stadtentwicklung mit dem Anspruch: „Wir machen uns das Leben leichter“. Mit einer integrierten, digital gestützten Umsetzungsstrategie und gelebter Bürgerbeteiligung sollen die Projekte realisiert werden.
Maßstab ist immer die Relevanz für das Zusammenleben und die Nachhaltigkeit. Die Lösungen werden zuerst in Reallaboren implementiert und bei Erfolg räumlich skaliert.
Wie können Echtzeitdaten aus verschiedenen Quellen die intelligente Stadtentwicklung in mehreren Städten revolutionieren? Welche Rolle spielt unsere Urban Data Platform bei fundierten Entscheidungen und einer effizienten Stadtentwicklung in einer vernetzten Welt? Smart Cities setzen auf Daten und Technologie, um Ressourcen effizienter zu nutzen, die Lebensqualität der Bewohner zu erhöhen und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. Eine zentrale Säule für die Realisierung einer smarten City ist die Schaffung einer umfassenden Datenplattform.
Die Urbane Datenplattform ermöglicht es Gütersloh im Verbund mit weiteren Städten, eine Fülle von Informationen aus verschiedenen Quellen zu erfassen, darunter Sensoren, IoT-Geräte und soziale Medien, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Diese Daten können als Grundlage für die Optimierung der Verkehrsströme, das Management von Energie- und Wasserversorgung, die Reduzierung von Umweltauswirkungen und die Steigerung der Sicherheit in urbanen Gebieten dienen.
Mehr Informationen finden Sie hier.
Die Zeit, in der die städtischen Mitarbeiter in kalten Winternächten die Straßen abfahren und prüfen, welche Wege aufgrund von erwartender Glätte gestreut werden müssen, sollen in Gütersloh bald der Vergangenheit angehören.
Möglich macht das eine durch künstliche Intelligenz unterstützte Sensortechnik, die anhand von Umweltdaten verlässliche Prognosen liefert – und viele weitere Chancen innerhalb der Klimafolgenanpassung gleich dazu. Anhand der Umweltdaten und daraus abgeleiteten Prognosen kann die Stadt Gütersloh ihren Winterdienst optimieren: Die Mitarbeiter räumen und streuen gezielt dort, wo es nötig ist – überflüssige Fahrtwege werden vermieden, Materialien wie Streusalz eingespart, die Umwelt geschont.
Mehr Informationen finden Sie hier.
Wie viele Besucher halten sich in der Innenstadt auf? Wie beeinflussen Veranstaltungen, Baumaßnahmen und Wetter diese Zahlen? Sensoren sollen künftig verlässliche Zahlen zur Passantenfrequenz liefern.
Wie alle deutschen Innenstädte steht auch die Gütersloher Innenstadt aktuell vor großen Herausforderungen. Eine solide Datenbasis bezüglich der Passantenfrequenz kann dabei helfen, Erkenntnisse für die Planung und Entwicklung einer nachhaltigen, attraktiven und zukunftsfähigen Innenstadt abzuleiten, heißt es von Seiten der Stadttöchter conceptGT und Gütersloh Marketing. Auf ihre Initiative hin wird die Stadt Gütersloh entsprechende Sensoren in der Innenstadt anbringen, die die Besucherzahlen und -frequenzen datenschutzkonform erheben.
Mehr Informationen finden Sie hier.