BBApp_BadBelzig
Bad Belzig

Eine App für alle Stadtbelange

Die Bad Belzig App ist eine Open-Source-basierte Kommunal-App für Einheimische wie für Touristen. Als Nachrichtenportal bietet sie Austauschmöglichkeiten für die Kommunalverwaltung mit allen, die sich für Bad Belzig interessieren.

1

Die ganze Stadt in der Hand – das ist die Bad Belzig App. Sie ist eine Open-Source-basierte Kommunal-App für den verbesserten Austausch zwischen Kommunalverwaltung und Bürgerinnen und Bürgern und baut auf der bereits bestehenden Open-Source-Software Smart Village App auf. Die Vernetzungs-App bietet lokale Nachrichten, gibt Veranstaltungshinweise im Bereich Kultur und Freizeit, macht Beteiligungsangebote und stellt weitere nützliche Services wie Informationen zur lokalen Müllabfuhr zur Verfügung. Das Angebot sorgt für eine verbesserte Zugänglichkeit zu Verwaltungsdienstleistungen und Diensten der kommunalen Daseinsvorsorge und wird kontinuierlich erweitert.

 

Die Maßnahme identifiziert und erprobt neue (digitale) Möglichkeiten zur Kommunikation zwischen Kommunalverwaltung und Bürgerinnen und Bürgern und reagiert auf die lokalen Herausforderungen ländlicher Kommunen. Solche Kommunen sehen sich besonders dem demografischen Wandel und dem Fachkräftemangel ausgesetzt – insbesondere hinsichtlich der begrenzten Anzahl von kommunalen Mitarbeitenden, die zudem auf einem großen Gemeindegebiet tätig sind. Hinzu kommen finanzielle Engpässe und ungleiche digitale Kompetenzen innerhalb der Verwaltungen. Im Gegenzug steigen die Erwartungen der Bürgerinnen und Bürger an Informationsangebote, Dienstleistungen und Beteiligungsmöglichkeiten – insbesondere dann, wenn es um die Stadt- und Gemeindeentwicklung geht. Die Integration digitaler Anwendungen bietet einzigartige Möglichkeiten, um diesen Anforderungen gerecht zu werden und interne Prozesse effizienter zu gestalten.

Was macht die Smart City Lösung besonders wirkungsvoll? Wie kann Ihre Kommune davon profitieren, die Lösung übertragen und nachhaltig nutzen? Entdecken Sie hier die Schlüsselfaktoren für den Erfolg dieser Lösung. 

Erfolgsfaktoren zur Zielerreichung

Erfolgsfaktoren zur Zielerreichung

Etablierung des Open-Source-Gebots in Ausschreibungen

Die Etablierung des Open-Source-Gebots im Ausschreibungsprozess garantiert die individuelle Ausgestaltung und Anpassbarkeit der App sowie die Übertragung auf andere Kommunen. Die Open-Source-basierte App vermeidet zudem die Abhängigkeit von einem Anbieter, zum Beispiel im Hinblick auf das Hosting. Damit sind die Voraussetzungen für den langfristigen und selbstbestimmten Betrieb der Lösung gegeben. 

Nutzung bestehender Strukturen und nahtlose Integration neuer Systeme

App und Webseite der Kommune Bad Belzig – als das bestehende zentrale Informations- und Serviceangebot – sind eng miteinander verzahnt: Veröffentlichungen auf der Webseite finden sich immer auch in der App wieder. Künftig wird es eine Bezahl- und Buchungsfunktion für die Buchung von Gemeinschaftsräumen oder Eintrittskarten für Kureinrichtungen geben.

Bekanntmachung der App und Qualitätssicherung 

Neben digitaler und analoger Bewerbung halfen Stadtfeste oder die Schirmherrschaft öffentlich bekannter Personen, die App in der Region öffentlichkeitswirksam bekannt zu machen und die Aufmerksamkeit für sie zu erregen.

Personal, verantwortlich für Inhalte, Rückfragen und technische Anpassungen sichert die langfristige Qualität der App.

Erfolgsfaktoren zur Übertragbarkeit

Erfolgsfaktoren zur Übertragbarkeit

Nutzung des Codes der Smart Village App

Damit die Bad Belzig App auf andere Kommunen übertragbar ist, nutzt sie den Code der bestehenden Smart Village App und läuft unter der GPL-3.0-Lizenz. Diese erlaubt es Bad Belzig, die Software auszuführen, zu studieren, zu ändern und zu verbreiten. Die einzelnen Komponenten der App laufen dabei ebenfalls unter Open-Source-Lizenzen. 

Sortierte Code-Ablage in Github Repositories 

Alle erforderlichen Codes finden sich in Github Repositories. Alle Services haben jeweils ein eigenes Repository: Mobile App, Main-Server, JSON to GraphQL Converter, CMS, TMB Converter, RSS-Importe.

Feste Zusammenarbeit mit einem Betriebspartner

Die Smart Village App ist eine Informations- und Dienstleistungs-App für ländliche Kommunen. Sie wurde in Bad Belzig entwickelt und wird von Smart Village Solutions SVS GmbH betrieben. Als Open-Source-Technologie steht sie lizenzkostenfrei zur Verfügung, ihr öffentlich einsehbarer Quellcode kann, wie im Fall vom Modellprojekt Bad Belzig, weiterentwickelt werden. 

Übertragung und Adaption der App 

In Brandenburg haben bereits über 20 Kommunen die App für ihre Zwecke adaptiert – darunter Cottbus und Frankfurt (Oder) –, aber auch der Landkreis Mayen-Koblenz oder die Stadt Detmold. 

Erfolgsfaktoren zur Verstetigung

Erfolgsfaktoren zur Verstetigung

Anschluss an bestehende zentrale Informations- und Serviceangebote

Die Maßnahme umfasst Funktionen im Bereich der digitalen Bürgerinformation und 
-services. Somit hat die Kommune ein großes Interesse, dieses Angebot auch jenseits des Förderzeitraums aufrechtzuerhalten. Die Maßnahme wird deshalb langfristig von der Kommune mit Haushaltsmitteln und durch Mitarbeitende der Stadtverwaltung betrieben und somit gesichert. In den nächsten Schritten wird die Maßnahme auch auf Wiesenburg/Mark ausgeweitet und als eine für die Gemeinden übergreifende digitale Infrastruktur etabliert.

Etablierung einer Entwicklungsgemeinschaft mit mit- und nachnutzenden Kommunen

Außerdem wird die Zusammenarbeit mit mit- und nachnutzenden Kommunen im Rahmen einer Entwicklungsgemeinschaft angedacht, um zeitliche Aufwände für die Weiterentwicklung App-basierter Funktionsbereiche möglichst gering zu halten. (Stand März 2024: Community befindet sich im Aufbau).

Anknüpfung an die Entwicklung eines Bezahl- und Buchungssystems

Im Rahmen weiterer Entwicklungsschritte ist die Einführung einer Bezahl- und Buchungsfunktion, beispielsweise für die Buchung von Gemeinschaftsräumen oder Eintrittskarten für Kureinrichtungen, vorgesehen. Dabei wird die Integration mit dem Buchungs- und Schließsystem fokussiert, das wiederum auf der Buchungsplattform (Quellcode der Software) von Süderbrarup basiert.

Frühzeitiger Einbezug von Politik und Verwaltung

Schon in der Planungsphase die politische und verwaltungstechnische Ebene einzubinden, hilft und erleichtert es, Zielsetzungen, Prioritäten und Themen abzustimmen. Die frühzeitige Zusammenarbeit erhöht auch die Akzeptanz der App und vereinfacht Kommunikationswege zwischen Verwaltung und Zivilgesellschaft.

Bad Belzig_Umsetzungsstruktur
Creative Climate Cities

Weitere Informationen

Ausgangsbedingungen und Ziele

Ausgangsbedingungen und Ziele

Lokale Herausforderungen

Die Verwaltungen der beiden ländlichen Projektkommunen Bad Belzig und Wiesenburg/Mark stehen vor der Herausforderung, die Potenziale der Digitalisierung zur Bewältigung zukünftiger Herausforderungen zu nutzen. Mit einer begrenzten Anzahl von Mitarbeitenden, die auf einem großen Gemeindegebiet tätig sind, sehen sie sich bereits heute mit dem demografischen Wandel und Fachkräftemangel konfrontiert. Finanzielle Engpässe und ungleiche digitale Kompetenzen innerhalb der Verwaltungen sind zusätzliche Hürden. Gleichzeitig steigen die Erwartungen der Bürgerinnen und Bürger an Informationsangebote, Dienstleistungen und Beteiligungsmöglichkeiten, insbesondere im Bereich der Stadt- und Gemeindeentwicklung. Die Integration digitaler Anwendungen ist daher notwendig, um diesen Anforderungen gerecht zu werden und interne Prozesse effizient zu gestalten.

Planungsziele

Die Maßnahme dient der verbesserten Kommunikation zwischen Verwaltung und Zivilgesellschaft und stärkt durch verbesserte Entscheidungsprozesse die Zugänglichkeit zu Verwaltungsdienstleistungen.

Ansatz zur Wirkungsmessung

Die Maßnahme ist erfolgreich, wenn sie dazu beiträgt, die Kommunikation zwischen Verwaltung und Zivilgesellschaft zu vereinfachen und so Teilhabe an Stadtentwicklungsprozessen sowie Entscheidungen über stadtentwicklungspolitische Fragen zu gewährleisten. Dazu werden nachfolgende Messungen vorgenommen:

 

  • Anzahl der App-Downloads 
  • Anzahl der Umfrageteilnahmen in der entsprechenden Funktion der App
  • Anzahl der Aufrufe und Nutzungen der Funktionen 
  • Teilnehmendenzahlen an Angeboten und Austauschformaten der digitalen Organisationsentwicklung und des Kulturwandels 
  • Anzahl von Redakteur-Zugängen (intendierte Wirkungsmessung: Grad der Partizipation durch die Stadtgesellschaft)
  • Anzahl an Zugängen von Vereinen und eingestellten Informationen, z.B. für Feste und Trainingsangebote (intendierte Wirkungsmessung: Grad der Partizipation durch die Stadtgesellschaft)

Anzahl der Zugänge auf das Job- und Stellenportal (intendierte Wirkungsmessung: Grad der Nutzung der App, Relevanz der App für die Stadtgesellschaft)

Entwicklung und Umsetzung

Entwicklung und Umsetzung

Prozessschritte

  • Entscheidung auf Verwaltungsebene zur Einführung der Kommunal-App 
  • Ausarbeitung und Entscheidung über gewünschte App-Module hinsichtlich ihrer Angebote und Leistungen
  • Öffentliche Ausschreibung über Aufbau und potenzielles Hosting der App unter Berücksichtigung des Open-Source-Gebots sowie von Schnittstellen zu bestehenden Strukturen

Teilnahme an einer Entwicklungsgemeinschaft zum Ausbau bestehender Module in Kooperation mit anderen Kommunen 

Governance

Das Smart-City-Team und der Digitalisierungsbeauftragte Bad Belzigs sind als „Product Owner“ für die Durchführung der Maßnahme zuständig. Zur erfolgreichen Umsetzung gibt es innerhalb der Verwaltungsstruktur von Bad Belzig Schnittstellen zum städtischen IT-Administrator und der städtischen Pressestelle. Zusätzlich ist die Smart Village Solutions SVS GmbH als Dienstleister mit Befugnissen zum Krisenmanagement ausgestattet. 

Nach Auslaufen der Förderung wird die App weiterhin bei der Stadt angesiedelt sein. Der Produkteigentümer ist neu zu definieren. 

Kosten bei Beschaffung und Betrieb

  Personalkosten Sachkosten Investive Kosten
Anschaffung 10–15 Personentage pro Woche für einen Zeitraum von 1–4 Monaten. - ca. 15.000 € Basisversion
Betrieb  6–8 Stunden pro für das Content Management  Hosting: 4.300 € pro Jahr -

 

Partizipation und Kommunikation

  • Sammlung von Feedback und Wünschen über Pinnwand im Projektbüro
  • Regelmäßige Feedback-Abfrage zur Frage: „Wie gut gefällt Ihnen die Bad Belzig App?” (Note 1–6 plus Kommentarmöglichkeit) in der App
  • Option eines Testzugangs zur Erstellung von Ansichtsvorlagen im Backend
  • Nutzung eines Projektmanagementtools zur redaktionellen Abstimmung von App-Inhalten mit der Verwaltung 
  • Fortlaufende Kommunikation über neue Funktionen der App im Amtsblatt/Bad Belzig Journal

Technische Infrastruktur

Die Bad Belzig App verfügt über zwei wesentliche Bestandteile: einen zentralen Server, der Daten über eine API empfangen und senden kann (smart-village-app-mainserver) und eine ReactNative App für iOS und Android für die Darstellung der Daten (Smart Village App). 

Hinzu kommen insbesondere folgenden weiteren Services als direkte oder indirekte Datenlieferanten:

  • Content Management System (CMS) zur direkten Eingabe von Inhalten
  • RSS Converter, der einen beliebigen RSS Feed als Datenquelle verwendet und in einen Newsfeed für den MainServer übersetzt 
  • JSON-Api-Server, der eine Alternative zur GraphQl-Api bereitstellt 
  • NodeRED verbindet Sensoren, Cloud-Dienste und Schnittstellen 

Jeder Service kommuniziert per API mit anderen Diensten oder direkt mit dem MainServer. Zur Authentifizierung dient ein OAuth2-Service, der im Main Server integriert ist. Applikationen, Benutzeraccounts und Rechte werden dort zentral verwaltet.

Datengrundlagen

Die Bad Belzig App wird durch die Beiträge ihrer Nutzerinnen und Nutzer gespeist. So können neben der Stadt auch Unternehmen, Vereine und Initiativen Beiträge einstellen. Zur anfänglichen Identifikation von potenziellen Nutzerinnen und Nutzern wurden die bereits bestehenden Zugänge der städtischen Webseite sowie Vereinsverteilerlisten ausgewertet. Darüber hinaus werden die Inhalte der städtischen Webseite in der App dupliziert.

Kontakt

Konrad Traupe

MPSC Bad Belzig & Wiesenburg/Mark
Fachliche Anfragen und Vernetzung, Projektleiter Smart City
Tel.: +4933841451575

Main