Maßnahmendatenbank

In dieser Datenbank werden alle Informationen über die im Rahmen des Förderprogramms "Modellprojekte Smart Cities" durchgeführten Maßnahmen gesammelt.

Hinweis: Die Maßnahmenbeschreibungen stammen von den Modellprojekten.

main

Smarte Technik und Beleuchtung

29.05.2024
Mühlhausen/Thüringen
Öffentlicher Raum Anpassung an den Klimawandel

Auf dem Weg zur smarten Stadt werden in Mühlhausen an ausgewählten Punkten intelligente Straßenbeleuchtungssysteme zum Einsatz kommen, die miteinander vernetzt sind, sich austauschen und bedarfsgeführt agieren. In Verbindung mit der Beleuchtung und an weiteren Stellen werden Sensoren eingesetzt, um Steuerungsfunktionen wahrzunehmen und stadtrelevante Informationen im Sinne einer intelligenten Stadt zu generieren.

Weiterlesen Zum Vergleich hinzufügen

Stadt-Werkstatt

29.05.2024
Stadt Mühlhausen
Mühlhausen/Thüringen
Soziale Stadt Stärkung integrierter Zentren (Innenstadt, Stadtteil- und Dorfzentren) Öffentlicher Raum

Als Herzstück der Smart City Mühlhausen wurde die Stadt-Werkstatt als Anlaufpunkt, Arbeits- und Austauschort im Zentrum der Stadt am Steinweg 4 eröffnet. Als Projektraum stellt sie den physischen Mittelpunkt der Smart City Mühlhausen dar und soll auch darüber hinaus genutzt werden. Durch die zentrale Lage ist ein starker Zulauf zu erwarten, der auch durch die Bereitstellung hilfreicher Informationen und spannende Veranstaltungen sichergestellt wird.

Weiterlesen Zum Vergleich hinzufügen

Datenplattform

29.05.2024
Stadt Gütersloh
Gütersloh
Flächenbereitstellung / Bodenmanagement Neuentwicklung von Gebieten Erneuerung von Bestandsgebieten Stärkung integrierter Zentren (Innenstadt, Stadtteil- und Dorfzentren) Gewerbeentwicklung Verbesserung Erreichbarkeit (über Verkehrs-/Mobilitätsmaßnahmen hinaus) Entlastung überlasteter Gebiete/Quartiere (u. a. von Verkehr) und städtebauliche Integration des Verkehrs Öffentlicher Raum Grüne-blaue Infrastrukturen Anpassung an den Klimawandel

Die Urbane Datenplattform ermöglicht es Gütersloh im Verbund mit weiteren Städten, eine Fülle von Informationen aus verschiedenen Quellen zu erfassen, darunter Sensoren, IoT-Geräte und soziale Medien, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Diese Daten können als Grundlage für die Optimierung der Verkehrsströme, das Management von Energie- und Wasserversorgung, die Reduzierung von Umweltauswirkungen und die Steigerung der Sicherheit in urbanen Gebieten dienen.

Weiterlesen Vom Vergleich entfernen

Passantenfrequenzmessung

29.05.2024
Stadt Gütersloh
Gütersloh
Flächenbereitstellung / Bodenmanagement Erneuerung von Bestandsgebieten Stadtumbau Stärkung integrierter Zentren (Innenstadt, Stadtteil- und Dorfzentren) Gewerbeentwicklung Öffentlicher Raum Anpassung an den Klimawandel

Die Gütersloher Innenstadt steht gemeinsam mit vielen weiteren Innenstädten aktuell vor großen Herausforderungen. Eine solide Datenbasis bezüglich der Passantenfrequenz kann dabei helfen, Erkenntnisse für die Planung und Entwicklung einer nachhaltigen, attraktiven und zukunftsfähigen Innenstadt abzuleiten. Gemeinsam mit den Stadttöchtern conceptGT und Gütersloh Marketing wird die Stadt Gütersloh entsprechende Sensoren in der Innenstadt anbringen, die die Besucherzahlen und -frequenzen datenschutzkonform erheben.

Weiterlesen Zum Vergleich hinzufügen

Bewässerung städtischer Jungbäume mit Sensoren unterstützen

29.05.2024
Stadt Gütersloh
Gütersloh
Öffentlicher Raum Grüne-blaue Infrastrukturen Anpassung an den Klimawandel

An 100 Jungbäumen sollen Sensoren eingesetzt werden, die die Bodenfeuchtigkeit in den verschiedenen Tiefen um den Wurzelballen herum messen. Als Jungbäume gelten solche bis zu einem Alter von fünf Jahren. Anhand der Daten können Vorhersagen getroffen werden, wann eine gefährliche Trockenheit im Bereich der Wurzeln eintritt und wie diese mit einer zielgerichteten Wasserzugabe vermieden werden kann.

Weiterlesen Zum Vergleich hinzufügen

Connected Participation

29.05.2024
Freiburg i. Breisgau
Soziale Stadt Öffentlicher Raum Andere

Das Teilprojekt Connected Participation gewährleistet Transparenz, Teilhabe und Mitgestaltung im Projekt. Es verzahnt digitale und analoge Beteiligungsformate und entwickelt diese für Daten:Raum:Freiburg weiter. Gegenstand sind die User Stories im Gesamtprojekt. Dabei werden zwei Beteiligungsstränge unterschieden:

Weiterlesen Zum Vergleich hinzufügen

Eichenzell App

29.05.2024
Gemeinde Eichenzell
Neuentwicklung von Gebieten Soziale Stadt Stadtumbau Stärkung integrierter Zentren (Innenstadt, Stadtteil- und Dorfzentren) Gewerbeentwicklung Verbesserung Erreichbarkeit (über Verkehrs-/Mobilitätsmaßnahmen hinaus) Entlastung überlasteter Gebiete/Quartiere (u. a. von Verkehr) und städtebauliche Integration des Verkehrs Öffentlicher Raum Grüne-blaue Infrastrukturen Anpassung an den Klimawandel Andere

Schnell, lokal und digital: alle wichtigen Informationen rund um die Smart City Eichenzell in einer App. Die Bürger Eichenzells und der Region werden miteinander vernetzt. Die Funktionen der Eichenzell App wurden über eine erste Umfrage ermittelt. Es besteht die Möglichkeit die Oberfläche der App zu personalisieren. Die Bürger:innen können sich über Gesundheitsinformationen und Unwettermeldungen informieren lassen. Neben kulturellen und Freizeitangeboten wird in der App auch eine Plattform für regionale Kleinunternehmer/Märkte geboten.

Weiterlesen Zum Vergleich hinzufügen

On-Demand Verkehr in Eichenzell

29.05.2024
Gemeinde Eichenzell
Soziale Stadt Stadtumbau Stärkung integrierter Zentren (Innenstadt, Stadtteil- und Dorfzentren) Gewerbeentwicklung Entlastung überlasteter Gebiete/Quartiere (u. a. von Verkehr) und städtebauliche Integration des Verkehrs Öffentlicher Raum Anpassung an den Klimawandel Andere

Ein On-Demand-Verkehr ist eine alternative Mobilitätsform, die auch als bedarfsorientiertes Mobilitätsangebot zu verstehen ist und die Bürger:innen in Eichenzell mit ihren individuellen Bedürfnissen und Fahrtwünschen in den Vordergrund stellt. On-Demand-Verkehre werden per App oder Telefon bestellt und bringen mit Kleinbussen Fahrgäste von haustürnahen, virtuellen Haltestellen zu ihren Zielen. Die Idee dahinter ist das Pooling [das Zusammenbringen/Ridepooling]: Menschen, die in die gleiche Richtung fahren möchten, steigen unterwegs zu, ähnlich wie bei einer Buslinie.

Weiterlesen Zum Vergleich hinzufügen

Smarter Begegnungsraum

29.05.2024
Gemeinde Eichenzell
Soziale Stadt Stärkung integrierter Zentren (Innenstadt, Stadtteil- und Dorfzentren) Gewerbeentwicklung Verbesserung Erreichbarkeit (über Verkehrs-/Mobilitätsmaßnahmen hinaus) Öffentlicher Raum Andere

Der smarte Begegnungsraum soll als physische/digitale Anlaufstelle für alle Bürger:innen von Eichenzell, der Region und Lokalen/Regionalen Akteurspartnern, z.B. Unternehmen, eingerichtet werden. Der Fokus liegt auf der analogen Begegnung unterschiedlichster Akteur: innen, wobei auch das Treffen in digitalen Räumen angeboten werden kann. Ein weiteres Hauptziel ist der Aufbau digitaler Kompetenzen durch die Einzelmaßnahmen Digitalisierungskurse sowie digitale Medienbildung.

Weiterlesen Zum Vergleich hinzufügen